Wochenblattberichte

Hier finden Sie die Mitteilungen des SV Merklingen 1963 e.V. aus dem Wochenblatt der Stadt Weil der Stadt

KW 2/2025 - 6.-12. Januar 2025    

Die Ergebnisse der vierten Runde in den Disziplinen Sportpistole und LG-Auflage sind noch offen, die Begegnungen fanden kurz vor Weihnachten statt. Die Spopi-Schützen der ersten Mannschaft waren in Renningen zu Gast und gewannen mit 759 : 776 Ringen, die zweite Mannschaft trug ihren Wettkampf in Weil der Stadt aus gegen die Schützen aus Weil der Stadt (765 R.) und Wimsheim (736 R.) und kam zu einem Gesamtergebnis von 722 Ringen. Die Einzelergebnisse lauten: Peter Sigel jun. 269 R., Bernd Widmann 269 R., Thomas Lechner 258 R., Erhard Hörnig 249 R., Markus Schultheiß 246 R., Harald Ristl 235 R., Uwe Fischer 227 R., Peter Sigel sen. 226 R., Wolfgang Buhl 208 R. und Larissa Sigel 136 R. In der Gesamtwertung stehen mit Peter Sigel jun., Bernd Widmann und Thomas Lechner drei Merklinger Schützen auf den Rängen 1, 2 und 4 - die erste Mannschaft belegt bislang Rang 2. Die Auflage-Schützen trugen ihren Wettkampf gegen Schwann aus und erreichten eine Gesamtringzahl von 928,6 Ringen (Schwann: 914,9 R.). Dabei erreichte Bernd Busse grandiose 316,4 R., Jürgen Brenner schoss 310,2 R., Graciella Fuchs 302,0 R., Peer Fahse 299,9 R., Annette Fuchs 298,4 R., Roland Rössle 294,0 R. und Birgit Aldinger 286,8 R. Merklingen konnte seinen ersten Tabellenplatz klar behalten, in der Einzelwertung stehen Jürgen Brenner auf Platz 2 und Bernd Busse auf Rang 3. 


Der Termin für die  Jahreshauptversammlung steht fest: es ist der Sonntag, 23. März, bitte notiert ihn euch - die Einladungen werden euch dann termingerecht zugeschickt. 


Die  Kreismeisterschaften beginnen am 1. März - die Austragungsorte/Termine/Disziplinen wurden schon festgelegt. Diese Liste hängt am Schwarzen Brett im Schützenhaus aus bzw. ich hänge sie euch an, dann könnt ihr schauen, an welchem Datum eure Disziplin ausgetragen wird. Die Startkarten werden voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar zugeschickt werden - wer Vereinsmeisterschaft geschossen hat und sich noch für die Kreismeisterschaften weitermelden möchte, kann es nur noch diese Woche bei Bernd Widmann tun.

KW 4/2025 - 20.-26. Januar 2025

Am Wochenende trugen die Lupi-Schützen und die LG-Auflage-Schützen ihre fünften Wettkämpfe aus. Die Lupi-Schützen empfingen die Gäste aus Hemmingen und Renningen – der Wettkampf endete 1035 : 1306 : 1233 Ringe. Die Einzelergebnisse lauten: Emmo Emminghaus 285 R., Siegfried Zielbauer 271 R., Stephan Riefler 264 R und David Wehr 215 R. Die LG-Auflage-Schützen waren zu Gast in Wimsheim und mussten ihre erste Niederlage in dieser Runde hinnehmen. Wimsheim gewann mit 920,7 : 911,9 Ringen. Den ersten Wertungsplatz sicherte sich mit 310,7 Ringen Jürgen Brenner, gefolgt von Bernd Busse mit 302,3 Ringen. Ihr bislang bestes Wettkampfergebnis schoss Birgit Aldinger und sicherte sich mit 298,9 Ringen verdient den dritten Wertungsplatz. Peer Fahse erzielte 297,8 Ringe, Graciella Fuchs 297,7 Ringe, Annette Fuchs 293,6 Ringe und Roland Rössle 292,2 Ringe. Im Februar wird der sechste und letzte Wettkampf der Winterrunde 2024/2025 geschossen.

 

Nächstes Wochenende sind die Spopi-Schützen dran. Die erste Mannschaft ist in Rutesheim zu Gast, die zweite Mannschaft empfängt zuhause die Schützen aus Wimsheim und Weil der Stadt.

 

Die Einladungen für die Jahreshauptversammlung sind verschickt, bitte notiert euch den Termin! Die Liste fürs Weißwurstfrühstück hängt ab Mittwoch am Schwarzen Brett im Schützenhaus.

 

Für die Kreismeisterschaften sind die Meldungen erfolgt – die Startkarten dürften bis Anfang Februar eintreffen. Wann welche Disziplin an welchem Ort geschossen wird, steht aber schon fest – die Terminliste für die Kreismeisterschaften hängt ebenfalls am Schwarzen Brett aus, da könnt ihr euch informieren.

KW 5/2025 - 27. Januar - 2. Februar 2025

Die Sportpistolen-Schützen trugen am Wochenende ihren fünften Wettkampf aus. Merklingen I besiegte die Rutesheimer Gastgeber mit 715 : 772 Ringen, die zweite Mannschaft platzierte sich mit 750 Ringen in der goldenen Mitte zwischen Wimsheim (761 R.) und Weil der Stadt (719 R.). Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt: Bernd Widmann 278 R., Peter Sigel jun. 268 R., Thomas Lechner 248 R., Harald Ristl 246 R., Markus Schultheiß 243 R., Peter Sigel sen. 242 R., Uwe Fischer 240 R., Erhard Hörnig 228 R., Larissa Sigel 137 R. und Jens Ott 136 Ringe. In der Gesamtwertung steht Merklingen I mit einem Ring Abstand zum Erstplatzierten Renningen auf Rang 2 – da wird die letzte Begegnung im Februar die Entscheidung bringen. Weiterhin belegen mit Peter Sigel jun., Bernd Widmann und Thomas Lechner drei Merklinger Schützen die Einzelwertungsplätze 1, 2 und 4. 

KW 8/2025 - 17.-23. Februar 2025

Die Jahreshauptversammlung 2024 findet am Sonntag, 23. März 2025, um 10:00 Uhr in der Hans-Weinbrenner-Stube des Schützenvereins Merklingen statt.

Tagesordnung: 

1. Begrüßung, Gedenken verstorbener Mitglieder und Eröffnung

2. Ehrung Jubilare 50/40/25/10 Jahre Mitgliedschaft

3. Neuaufnahmen / Austritte

4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 10.03.2024

5. Geschäftsbericht des Vorstandes

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung des Vorstandes

8. Neuwahlen der Gruppe 1

 • Schriftführer

9. Neuwahlen der Gruppe 2

 • 2. Vorstand • Schatzmeister • 2. Schießleiter • 2. Beisitzer • 2. Kassenprüfer

10. Veranstaltungen

11. Anträge

12. Verschiedenes

Schriftliche Anträge müssen bis spätestens 16.03.2025 im Verein eingegangen sein. Wir bitten um rege Teilnahme der Vereinsmitglieder an der Veranstaltung. Wir bieten ein Weißwurstfrühstück an, um Voranmeldung wird gebeten. Eine Liste hängt im Verein aus. 

 

Kreismeisterschaften: Am 1. März beginnen mit den Großkaliberdisziplinen in Sindelfingen und den Wettbewerben Luftgewehr in der Schüler- und Jugendklasse in Gechingen die diesjährigen Kreismeisterschaften. Die Startkarten sind eingetroffen und liegen im Schützenhaus zur Abholung bereit. Bis zum 6. April sind die Wettkämpfe in den einzelnen Disziplinen eingeteilt, die Kreissiegerehrung wird am Freitag, 23. Mai, in Nufringen stattfinden. 

KW 10/2025 - 3.-9. März 2025

Noch nachzureichen sind die Ergebnisse des letzten Wettkampfs in den Kreisligen Sportpistole und Luftgewehr Auflage. Die erste Spopi-Mannschaft gewann gegen Warmbronn mit 761 : 750 Ringen und auch die zweite Mannschaft konnte sich in Wimsheim mit 752 Ringen gegen die Mannschaften aus Wimsheim (738 R.) und Weil der Stadt (738 R.) durchsetzen. Die Einzelergebnisse lauten: Uwe Fischer 267 R., Peter Sigel jun. 262 R., Thomas Lechner 258 R., Markus Schultheiß 252 R., Harald Ristl 251 R., Bernd Widmann 249 R., Erhard Hörnig 243 R., Peter Sigel sen. 223 R. und Jens Ott 172 R. In der Schlusstabelle belegt Merklingen I den zweiten Tabellenplatz, die zweite Mannschaft liegt auf Platz 6. Die Einzelwertung führt Peter Sigel jun. an, dicht gefolgt von Bernd Widmann – auf Rang 4 platzierte sich Thomas Lechner. Insgesamt finden sich unter den ersten 20 Plätzen sieben Merklinger Schützen wieder. Auch die Auflageschützen haben die Liga 2024/2025 beendet – 924,0 : 909,8 lautete das Ergebnis gegen Schwann. Jürgen Brenner überzeugte mit 312,1 Ringen, Bernd Busse erzielte 308,0 Ringe, den dritten Wertungsplatz sicherte sich mit 303,9 Ringen Annette Fuchs vor Peer Fahse (302,6 R.). Graciella Fuchs erreichte 298,3 R., Birgit Aldinger 292,9 R. und Roland Rössle 277,5 R. Den ersten Tabellenplatz, den wir uns im ersten Wettkampf erarbeitet hatten, haben wir bis zum Schluss gehalten – in der Einzelwertung steht Jürgen Brenner auf Platz 2 und Bernd Busse auf Rang 4.

 

Termine:
Samstag, 22.3., 9 Uhr Arbeitseinsatz: der erste Quartalsreinigungs-Termin steht an!

Sonntag, 23.3., 10 Uhr Jahreshauptversammlung - bitte denkt daran, euch für das Weißwurstfrühstück einzutragen

KW 11/2025 - 10.-16. März 2025

Die Kreismeisterschaften 2025 haben an den vergangenen beiden Wochenenden mit den Großkaliberdisziplinen begonnen. Merklingen konnte in der Disziplin Revolver 44 MAG mit der Mannschaft den Kreismeistertitel erzielen, in der Disziplin Revolver 357 MAG wurde die Mannschaft Vizekreismeister und ein dritter Platz wurde in der Disziplin Pistole 45 ACP erreicht. Der Kreismeistertitel der Mannschaft in der Disziplin 44 MAG wurde durch zwei Kreismeistertitel von Markus Schultheiß und Bernd Widmann in ihren jeweiligen Klassen sowie einem vierten Platz von Thomas Lechner möglich. Marcel Piel fand sich in der Disziplin 357 MAG auf dem dritten Platz – nur einen Ring hinter den beiden Erstplatzierten – in der Endtabelle wieder, Bernd Widmann wurde fünfter, Wolfram Dix achter. Vierte Plätze gab es in der Disziplin 45 APC für Markus Schultheiß und Bernd Widmann. Am kommenden Wochenende sind die Sportpistolen- und Luftpistolen-Schützen in Böblingen dran, bevor am 22. und 29.3. mit den Meisterschaften Pistole 9 mm die letzte Großkaliberdisziplin in Sindelfingen ausgetragen wird. Allen weiterhin „Gut Schuss“.

 

Die Arbeitseinsätze 2025 starten mit der Quartalsreinigung am Samstag, 22.3., ab 9 Uhr. Die turnusmäßig anstehenden Arbeiten an den Bahnen sind durchzuführen, außerdem stehen einige andere Arbeiten auf dem Plan. Ankündigen möchten wir auch gleich den nächsten Arbeitseinsatz „Streichen der Wirtschaftsräume“, der am Samstag, 3.5. ab 9 Uhr startet und sich sicherlich bis in die nächste Woche hinein ziehen wird. 

 

Die Jahreshauptversammlung 2024 findet am Sonntag, 23.3., ab 10 Uhr statt. Bitte denkt daran, euch in die Weißwurstfrühstück-Liste einzutragen!

KW 12/2025 - 17.-23. März 2025

Die Jahreshauptversammlung 2024 findet am Sonntag, 23. März 2025, um 10:00 Uhr in der Hans-Weinbrenner-Stube des Schützenvereins Merklingen statt.

 

Tagesordnung: 

1. Begrüßung, Gedenken verstorbener Mitglieder und Eröffnung

2. Ehrung Jubilare 50/40/25/10 Jahre Mitgliedschaft

3. Neuaufnahmen / Austritte

4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 10.03.2024

5. Geschäftsbericht des Vorstandes

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung des Vorstandes

8. Neuwahlen der Gruppe 1

 • Schriftführer

9. Neuwahlen der Gruppe 2

 • 2. Vorstand • Schatzmeister • 2. Schießleiter • 2. Beisitzer • 2. Kassenprüfer

10. Veranstaltungen

11. Anträge

12. Verschiedenes

 

Der erste Arbeitseinsatz des Jahres findet am Samstag, 22.3., ab 9 Uhr statt. Die turnusmäßig vorgeschriebene Quartalsreinigung steht auf dem Plan sowie wie immer einige andere notwendige Arbeiten. Wir danken schon im Voraus für eure Hilfe!

KW 13/2025 - 24.-30. März 2025

Arbeitseinsatz: Dankeschön an alle, die am vergangenen Samstag die turnusmäßig zu erledigenden Arbeiten auf den Bahnen ausgeführt haben. Die Luftdruckhalle, die 25-m-Bahn und die 100-m-Bahn standen auf der Tagesordnung und der Holzraum wurde auch wieder aufgefüllt. Danke auch an die Küchenfee, die die Helfer nach getaner Arbeit mit einem guten Vesper belohnte.

 

Jahreshauptversammlung: Vor einer Rekordkulisse von über 60 anwesenden Mitgliedern eröffnete Wolfgang Buhl am Sonntag die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins. Namentlich begrüßte er die Ehrenmitglieder und stellte fest, dass die Einberufung der Versammlung satzungs- und ordnungsgemäß erfolgt war. Für die verstorbenen Mitglieder bat er um eine Gedenkminute. Punkt zwei der Tagesordnung beinhaltete Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Württembergischen Schützenverband bzw. im Deutschen Schützenbund. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde Jonathan Kolb geehrt, 25 Jahre sind Christine Buhl und Peter Tallafuss schon dabei. 40 Jahre stehen bei Wolfgang Reichelsdorfer, Jürgen Rabe und Helmut Schöppler zu Buche und für sagenhafte 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Dieter Pfäffle die Ehrung entgegennehmen. Alle bekamen eine entsprechende Urkunde von den beiden Verbänden sowie eine Flasche Wein vom Verein. Unter dem Punkt Neuaufnahmen / Austritte / Jubilare konnten 15 Neueintritte im Jahr 2024 bekanntgegeben werden, von denen die meisten anwesend waren und sich den Mitgliedern vorstellen konnten. Ein Austritt und leider fünf Todesfälle stehen dem gegenüber. Auch die Jubilare wurden verlesen – die Schatzmeisterin hatte jedem an seinem Geburtstag ein Präsent des Vereins überbracht. Fortsetzung folgt!

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im WSV / DSB:
links: Peter Tall
afuss jun. und Christine Buhl - 25 Jahre   /   mitte: Jürgen Rabe und Wolfgang Reichelsdorfer - 40 Jahre   /   rechts: Dieter Pfäffle - 50 Jahre

KW 14/2025 - 31. März - 6. April 2025

Jahreshauptversammlung - Teil 2 - : Es folgten die Berichte der einzelnen Ausschussmitglieder. Kassiererin Annette Fuchs bezifferte Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres und legte einen Haushaltsplan für das neue Jahr vor. Fazit: der Verein steht auf gutem Fundament – es konnte erneut die geplante Summe zur Tilgung der noch vom Bau vorhandenen Schulden abgebaut werden. Schießleiter Bernd Widmann hatte im Anschluss die schießsportlichen Erfolge des Vereins im Fokus. Von der Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften, die, wie Bernd betonte, Voraussetzung für die folgenden Meisterschaften ist, über die Erfolge von Einzelschützen und Mannschaften in den Ligen, von der Teilnahme an der Sportlerehrung der Stadt Weil der Stadt bis hin zu den beiden Vereins-Schießveranstaltungen schlug Bernd den Bogen. Er lobte und freute sich über die Rekordbeteiligungen sowohl beim Winchesterpokal- als auch beim Nikolausschießen und zeigte sich erfreut von der steigenden Frequentierung der Schießzeiten. Wirtschaftsleiterin Graciella Fuchs gab danach einen Überblick über das Geschehen im Jahr 2024 und gab bekannt, dass die Termine für die Vermietung der Räumlichkeiten für 2025 schon komplett ausgebucht sind. Beisitzer Mario Klemp dankte allen, die bei den Arbeitseinsätzen 2024 anwesend waren. Alle waren mehr als gut besucht und für die Termine, die wegen der Treppenstufen, die im Außenbereich erneuert werden mussten, angesetzt wurden, fanden sich ebenfalls ausreichend Helfer. Wie schon seine Vorredner, erwähnte Mario den nächsten Arbeitseinsatz ab Samstag, 3. Mai, bei dem die kompletten Innenräume einen neuen Anstrich erhalten sollen. Fortsetzung folgt!

KW 15/2025 - 7. -13.April 2025

Jahreshauptversammlung - Teil 3 - : Nach den Ausführungen der Schatzmeisterin trug Kassenprüfer Martin Sellge den Bericht der Kassenprüfer vor. Sie stellten fest, dass alles ordnungsgemäß geführt wurde und es keine Beanstandungen gibt. Die Gesamtentlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig durch Handzeichen bekundet. Unter TOP 8 begannen die Neuwahlen mit dem zu besetzenden Posten des Schriftführers aus der Gruppe 1. Markus Schultheiss hatte dies ein Jahr kommissarisch mit übernommen, die Vorstandschaft schlug nun Stephanie Klein vor. Es gab aus der Versammlung keine weiteren Vorschläge - die Wahl erfolgte einstimmig. Danach stand die komplette Gruppe 2 zur Wahl. Der 2. Vorsitzende Stephan Dressler, die Schatzmeisterin Annette Fuchs, der 2. Schießleiter Markus Schultheiss, der 2. Beisitzer Stephan Dressler sowie der 2. Kassenprüfer Eddi Binder hatten im Vorfeld ihr Weitermachen signalisiert, aus der Versammlung gab es keine weiteren Vorschläge. Alle fünf wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt und dankten der Versammlung für ihr Vertrauen. Für Schatzmeisterin Annette Fuchs wird dies ihre letzte Wahlperiode sein, sie gab bekannt, dass sie sich in zwei Jahren nach dann über 30 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stellen wird. Unter dem Punkt Veranstaltungen wurden die Termine für die Quartalsreinigungen erwähnt (14.6. / 20.9. / 15.11. - der erste Termin hatte am 22.3. bereits stattgefunden), zwei Termine stehen für die Pflege des Außenbereichs an (16. und 23.8.), Malerarbeiten ab dem 3.5., das Winchesterpokalschießen findet am 27.9. statt und für das Nikolausschießen mit Bekanntgabe der Vereinsmeister wurde der 7.12. festgelegt. Fortsetzung folgt!

KW 16/2025 - 14.-20. April 2025

Jahreshauptversammlung - Teil 4 - : Schriftliche Anträge waren keine eingegangen, so dass als nächstes und letztes der Punkt Verschiedenes auf der Tagesordnung stand. Bert Brüderlein überraschte Harald Ristl und Markus Schultheiß, die ihm als Paten den Einstieg ins sportliche Schießen ermöglicht hatten, mit Dankesworten und einem Präsent. Jürgen Neef ging auf die Vermietungsmodalitäten für private Feiern ein - Wirtschaftsleiterin Graciella Fuchs nahm die Anregung entgegen und wird den Punkt bei der nächsten Sitzung des Ausschusses mit auf die Tagesordnung setzen. Einen Auffrischungskurs für die Stand- und Schießaufsichten wird es dieses Jahr noch geben. Thomas Braun wird uns einige Termine nennen, die entsprechend bekanntgegeben werden, so dass jeder einen dieser Termine wahrnehmen kann. Im Vorfeld wird schon eine schriftliche Zusammenfassung per E-Mail verschickt. Damit waren alle Punkte der Jahreshauptversammlung 2024 abgehandelt und der 1. Vorsitzende Wolfgang Buhl bedankte sich bei allen Anwesenden und schloss die Versammlung. Nahtlos konnte man zum angekündigten Weißwurstfrühstück übergehen - die Töpfe standen bereit, die Weißwürste waren heiß und die Brezeln dazu knusprig, so dass keine Wünsche offenblieben. 

 

Die Kreismeisterschaften 2025 sind beendet - für Merklinger Schützen gab es einige Erfolge, über die Platzierungen bei den Großkaliberdisziplinen wurde schon berichtet, nächste Woche folgt die Zusammenstellung der anderen Disziplinen. Die Kreissiegerehrung findet nicht, wie vor einigen Wochen berichtet, am 16. Mai statt, sondern verschiebt sich um eine Woche auf den Freitag, 23. Mai, 19 Uhr in Nufringen.

KW 17/2025 - 21.-27. April 2025

Drei Merklinger Mannschaften nehmen an den Ligen in der Disziplin 25-m-Pistole/Revolver teil. Die erste Mannschaft schießt in der Regionsliga Stuttgart, die zweite und dritte Mannschaft in der Kreisliga des Altkreises Leonberg. Bereits Ende März fanden die ersten Begegnungen statt. Dabei war Merklingen I zu Gast in Sindelfingen (1105 : 1080 R.), Merklingen II schoss in Ditzingen in einer Dreierkonstellation mit Rutesheim (1050 : 940 : 1020) und die dritte Mannschaft empfing zuhause Rutesheim (1000 : 989 R.). Die Einzelergebnisse lauten: Bernd Widmann 387 R., Markus Schultheiß 366 R., Marcel Piel 363 R., Thomas Lechner 352 R., Harald Ristl 338 R., Berno-Dag Maier 330 R., Ettore Berdicchia 327 R., Uwe Fischer 325 R., Dimitrios Kiorpes 325 R., Stefan Schlutt 312 R., Erhard Hörnig 311 R., Bert Brüderlein 258 R., Stephanie Klein 255 R., Stephan Dressler 226 R. und Lars Marberg 222 R. Bereits dieses Wochenende wird der zweite Wettkampf ausgetragen. Merklingen I empfängt die Mannschaft aus Calw, Merklingen II schießt ebenfalls zuhause gegen Ditzingen und die dritte Mannschaft ist in Wimsheim zu Gast.


Für die Vereinsjacken hängen am Schwarzen Brett Infos bzgl. Größen und möglichen Farben aus sowie eine Liste, in die ihr euch entsprechend eintragen könnt. Annette wird die Bestellung dann Anfang Mai vornehmen - solange habt ihr Zeit, euch noch zu entscheiden.


Nächste Woche Samstag ist großer Arbeitseinsatz in den Wirtschaftsräumen. Alle Räume zu streichen ist unser Ziel für Samstag bzw. die folgende Woche, wobei wir am Samstag möglichst gut vorankommen wollen, deshalb wäre es schön, wenn sich viele ab 9 Uhr am Samstag, 3.5. einfinden würden. 

KW 18/2025 - 28. April - 4. Mai 2025

Winterrunde 2025/2026: Für die ab September anstehende Winterrunde hängt am Schwarzen Brett eine Liste aus für die Disziplinen Sportpistole, Luftpistole und LuftgewehrAuflage. Bitte tragt euch entsprechend ein!

 

RWK Großkaliber Pistole/Revolver: Die erste Mannschaft hatte die Schützen aus Calw zu Gast - die Begegnung endete 1069 : 1088 Ringe, die zweite Mannschaft verlor gegen Ditzingen mit 952 : 1041 Ringen. Im einzelnen schossen: Bernd Widmann 368 R., Markus Schultheiß 361 R., Uwe Fischer 340 R., Ettore Berdicchia 336 R., Thomas Lechner 325 R., Harald Ristl 324 R., Erhard Hörnig 309 R., Berno-Dag Maier 303 R., Stephan Dressler 274 R., Jens Ott 194 R. und Lars Marberg 192 R.

 

Arbeitseinsatz: Am Samstag, 3. Mai, beginnt unsere große Streichaktion im Schützenhaus. Alle Innenräume - Wände, Decken und Türen - sollen in den darauffolgenden Tagen mit einer neuen Farbschicht versehen werden. Dazu muss natürlich im Vorfeld schon sämtliche Deko, alle Urkunden, alle Schützenscheiben abgehängt werden und vor allem muss Farbe ausgesucht und gekauft werden. Dies wird alles im voraus erledigt, so dass wir, wenn alles klappt, am Samstag gleich mit dem Streichen beginnen können. Bei der Vielzahl der Räume und Aufgaben ist eine Fertigstellung am gleichen Tag utopisch. Ihr werdet am Samstagabend über den weiteren Fortgang des Arbeitseinsatzes - wann ist Beginn am Montag, wann ist Beginn am Dienstag usw. - per E-Mail informiert. Aber es wäre natürlich ein großer Vorteil, wenn wir am Samstag möglichst weit kommen würden, deshalb hoffen wir ab 9 Uhr auf viele Helfer. Und wer am Samstag keine Möglichkeit hat, könnte am Montag und Dienstag noch unterstützen!